Finanzen von zu Hause meistern
Finanzplanung erfordert Konzentration und Ruhe. Beim Fernlernen gestalten Sie Ihren Lernrhythmus selbst – und das macht oft den entscheidenden Unterschied zwischen Verstehen und einfach nur Durchkommen.
Ihr Raum, Ihre Regeln
Ein fester Platz hilft mehr als gedacht. Nicht perfekt, aber verlässlich. Irgendwo, wo der Kopf weiß: Hier wird gelernt.
Licht spielt eine Rolle – am besten natürliches. Und ja, manchmal reicht der Küchentisch. Hauptsache, Sie können sich zwei Stunden am Stück konzentrieren, ohne dass das Handy alle fünf Minuten blinkt.
So bleiben Sie dran
Struktur klingt langweilig, funktioniert aber. Diese drei Dinge haben sich bei den meisten bewährt, die Fernlernen ernst nehmen.
Feste Zeiten setzen
Montag, Mittwoch, Freitag von 18 bis 20 Uhr. Oder was bei Ihnen passt. Entscheidend ist: Sie wissen vorher, wann Sie lernen. Der Rest der Woche richtet sich dann danach.
Kleine Häppchen schneiden
Zwei Stunden sind machbar. Vier am Stück? Nur mit Pausen. Teilen Sie Module auf. Ein Kapitel pro Abend ist realistischer als ein ganzes Modul am Wochenende.
Fortschritt sichtbar machen
Manche nutzen Excel, andere eine einfache Liste. Was zählt: Sie sehen, was schon geschafft ist. Das motiviert an Tagen, wo gar nichts läuft.
Wer Sie beim Lernen begleitet
Beate Lindemann
Tutorin Finanzplanung
Antwortet meist innerhalb von 24 Stunden. Erklärt Zusammenhänge, ohne dass Sie sich dumm vorkommen müssen.
Henrik Vosseler
Mentor Budgetierung
Praxisnah und direkt. Zeigt an Beispielen, wie die Theorie im Alltag wirklich funktioniert.
Ingrid Hohenstein
Expertin Altersvorsorge
Jahrelange Erfahrung in der Beratung. Bringt komplexe Themen auf den Punkt, ohne wichtige Details wegzulassen.
Realistischer Zeitplan für 2025
Der nächste Kurszyklus startet im Herbst. So könnte Ihr Lernweg aussehen, wenn Sie sich im September anmelden.
September 2025
Grundlagen Finanzplanung
Einnahmen, Ausgaben, Überblick schaffen. Klingt einfach, ist aber die Basis für alles weitere.
Oktober 2025
Budgetierung im Detail
Wie Sie realistische Budgets aufstellen und wo die typischen Fallen lauern.
November 2025
Rücklagen bilden
Der Teil, den die meisten aufschieben. Hier lernen Sie, warum das keine gute Idee ist.
Dezember 2025
Altersvorsorge verstehen
Riester, Rürup, betriebliche Vorsorge – was davon zu Ihrer Situation passt.
Januar 2026
Steuern und Abgaben
Was Sie wissen müssen, ohne Steuerberater werden zu wollen.
Februar 2026
Praxisprojekt
Sie erstellen einen kompletten Finanzplan. Mit Feedback von den Tutoren.
Was Sie zum Lernen brauchen
- Einen Computer oder Laptop – Smartphone reicht für Videos, aber nicht für Excel-Übungen
- Stabile Internetverbindung für die Videokonferenzen alle zwei Wochen
- Excel oder Google Sheets für die praktischen Aufgaben
- PDF-Reader für die Unterlagen – die können Sie auch ausdrucken, wenn Sie lieber auf Papier arbeiten
- Etwa sechs bis acht Stunden pro Woche – weniger geht auch, dann dauert es halt länger
- Einen ruhigen Ort, wo Sie konzentriert arbeiten können